Reteid Resflet*25 Open Sources 7.3 |
The Mysteries of Information! — Nico Serda im ungestümen Licht von freundlichen Erlösungskonzepten. NULL-TV als konspirative Idee freies, unabhängiges und europäisches Fernsehen, nicht gewinnorientiert als Bildungshub und Netzwerk vorzustricken. Unterdrücktes Lichthandelswissen im Gespräch, um seinem Ursprung auf die Sprünge zu helfen. — Über den geilen Geist beim Kräfte messen!
dieter
07:14h
NS:
Im Gegensatz dazu das »vitale«, weil offene Internet. Große Hoffnungen wurden geweckt — dass es endlich soweit sein könnte — die Rekombination der vielen aktiven Zellen - um der vorherrschenden »Massenmedienrealität« eine mediale Gegenrealität entgegenzusetzen. Das ist aus mehreren Gründen leider nur zu einem kleinen Teil gelungen:
Das Internet hat durch seine Vitalität sowohl für die weltweite Kommunikation innerhalb von Communities, als auch für kollaboratives Arbeiten enorme Fortschritte gebracht, für die Verbreitung von »neuem« Wissen an eine möglichst große Zahl von Menschen ist es aber denkbar ungeeignet. Was wir in meinen Augen brauchen ist eine Rekombination der bestehenden Mittel – d.h. das Beste aus beiden Welten – nicht geklont sondern weiterentwickelt in einem neuen Medium:
›» Unzensierte und relevante Informationen Das soll null.tv leisten.
NS: Desinformation sehe ich als eine systemnotwendige Auswirkung unserer politisch/wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Edward Bernays, der Neffe Sigmund Freuds, schreibt in seinem Standardwerk Propaganda: »Ein wichtiges Element der Demokratie ist die bewusste und intelligente Manipulation der organisierten Gewohnheiten und Meinungen der breiten Masse.« — Rein theoretisch kann es nicht sein, dass in einer Welt in der jährlich 40 Mio. Menschen verhungern der mediale Fokus auf Terrorismus liegt, der jährlich weltweit 3000 Opfer fordert. Praktisch ist es, wir wir wissen, leider sehr wohl möglich. In einem System, das auf mathematisch unmöglichen Prämissen wie ständigem Wirtschaftswachstum aufbaut, das Feinde braucht um einen militärisch/industriellen Komplex als Wirtschaftsmotor am Leben zu erhalten und auf Zerstörung und Krieg angewiesen ist, um anschließend in Wirtschaftswunderjahren durch den Wiederaufbau reich zu werden, ist man notwendigerweise auf Desinformation angewiesen. Es drängt die Notwendigkeit der Formierung der Menschen um neue Möglichkeiten von Demokratie zu kreieren und die Entscheidungen über unsere Zukunft nicht Kettenreaktionen politischer und wirtschaftlicher Machttransaktionen zu überlassen.
NS: Anstatt sich mit ernst zunehmendem Interesse, den Hintergründen und einer komplexeren Inhaltlichkeit der globalen politischen Situation und somit dem Medium und dem Gegenstand des Journalismus’ zu widmen, wird einer Inhaltslosigkeit gefrönt, die an diskussionsfeindlicher Haltung kaum noch zu überbieten ist – das ist der Beamtenschimmel. Weltweit gibt es unzählige Menschen und Organisationen, die sich für eine gerechtere Welt engagieren – und die auf ebenso vielen Plattformen versuchen sich Gehör zu verschaffen – das Wissen ist bereits vorhanden — was fehlt ist ein effektiver Zugang zu diesen digitalen Inhalten, die effiziente interaktive Verbreitung und das Auslösen einer breiten öffentlichen Diskussion. — Was wir mit null.tv versuchen ist ein völlig neuer Ansatz der Informationsvermittlung. Null.tv ist der erste freie, unabhängige, demokratische, interaktive non-profit TV-Kanal Europas: wird durch Spenden finanziert; als Träger fungiert eine gemeinnützige NPO; ist über Kabel und Satellit, mehrsprachig in ganz Europa frei empfangbar; sendet auf der 0, vor allen anderen TV-Sendern; baut ein neuens, unabhängigen Lizenzsystem auf [Umverteilung des Spendenaufkommens nach gesendeten Minuten an die Filmemacher]; bietet neue Distributionsformen für Information durch eine Kombination aus:
Also, um es kurz zu machen: der Wissensdurchbruch wird farbecht sein.
NS: Zusätzlich besteht durch die bereits erwähnte »reale Simulation« die Möglichkeit für die Zuseher direkt in die Programmgestaltung einzugreifen und zeitlich begrenzt sämtliche Aufgaben der Redaktion übernehmen. Dadurch agiert jede Gruppe als Regulativ der anderen, wodurch weder eine Gruppe noch einzelne Personen innerhalb dieser Gruppen Macht auf längere Zeit ausüben können – in meinen Augen die Grundvoraussetzung für erfolgreiche, längerfristige Subversion.
NS:
NS:
NS:
NS: Ich möchte, dass Demokratie keine leere Worthülse bleibt, dass wir von der Informationsgesellschaft, zur informierten Gesellschaft gelangen und sich dadurch »A different World is Possible« hoffentlich positiv erleben lässt. Vielen Dank für das Gespräch. ... Link
dieter
05:57h
Haldol ist ein Butyrophenonderivat, und zugelassenes sehr potentes Antipsychotikum. Die Wirkungsweise zielt auf die Blockade von Dopamin-Rezeptoren, während die Blockade der Rezeptoren, die vor allem Nebenwirkungen erzeugen, wie muscarinische und adrenerge, weniger ausgeprägt ist. Die Primärwirkung ist dämpfend und sedierend, kann also bei Erregungszuständen gewünscht sein. Erst bei längerfristiger Anwendung tritt die eigentliche »Heilwirkung« ein: Haloperidol wirkt stark antipsychotisch. €pa in der sich ignorierendsten Psychose? ... Link
What a Fairy World! — Die zauberhafte Welt der sanften Kräfte. Über Armlängen, Brustbreiten und Vulkane auf der Suche nach oberflächlichen Vergütungsmitteln zur eigenen Waschung. »Saubere« Techniken im Quervergleich zu visuellen Faszinaten, gebrochen durch deren eigenen Lichtwinkel. — Ready to Frame your Gobos?
dieter
05:00h
Obwohl ein blaues Wunder nur teilweise Tore zur Phantasie zu öffnen vermag, bleibt immer noch die eigene Vorstellungskraft und deren Erschöpfung in ihrer politischen Anwendung. Zur Zeit, so habe ich das Gefühl, vergüten wir uns den Nachholbedarf an effektiver Geschichte mit persönlichkeitsbezogener Öffnung und der damit verbundenen Ablehnung von längst geheilt geglaubten Wunden. Postscript-Zukunft als Trägheitsmodell für Affen, die sich mit Kaffee in neue Nutzbarkeiten schieben und es den Eseln eben so lange nachmachen, bis sie selbst davon getrieben sind, bleiben wohl keine Nebenbei-Erscheinung, sondern gründen das neue Segment der Zupfknopfdrücker. Es lässt sich ganz einfach mit »Job to Job« umschreiben, denn solange die Wirtschaft jenes gegenwärtige Volksvertrauen genießt, kehren wohl einige Zahlen noch sehr unschön zum Erdboden zurück. Es gibt da Haltungen, die verwöhnen. »Sauberei« als Mischung von »Weg von« und »Zu auch« bleiben als hauptsynthetischer Duft jenen Teams vorbehalten, die damit glauben, sie könnten tatsächlich nachhaltig entscheiden, ohne den menschlich- irrationalen Aspekt mit einzuschließen. Aber gerade dieser bringt die Kreisläufe in jene sublimen Schwünge, die in Wirklichkeit praktische Störungen verursachen, mit denen wir schon seit den Neunzigern zu kämpfen begonnen haben. Es bleibt auch vorwiegend ein Kampf: Denn Aktion folgt einer Reaktion dann, wenn mehr bewegt werden soll, als Masse zum Bewegen vorhanden ist. Das wird sich auch so lange nicht ändern, so lange wir die wirtschaftlichen Kräfte öffentlich als Schachzug messen müssen, um daraus anstehende Entscheidungen vor der eigentlichen Aktion anzuzeichnen. Die guten Nachrichten als negotiatives »Anti-Motivationsmodell« der breiten Masse vorzurechnen, bzw. mit müder Spannung nachzuvollziehen, was Autonomie in der politischen Sprachbebilderung verursachen kann, deutet auf die ersten Syndrome einer Volkserschöpfung hin, die sich nicht länger von schönen Worten hinhalten lassen will, gleichzeitig aber sich selbst in einer eigenen Revolution zu drehen scheint. Fast so, als wollte die daraus scheinbar gewonnene Trance als Abgeltung für körperlich nicht mehr ertragbare Zustände oder gar unmenschliche Psychose in eine geistige Dimension emporgehoben werden. Erklärter Code bleibt die Rückführung zu nicht mehr empfindbarer Geschichte in einer Dimension, die ihre Wiederholungen so lange suchen wird, bis nicht neue Geschichte damit nachvollziehbar bebildert bzw. geschrieben werden kann. Als sich die Berliner Mauer kaufte, dachte sie nicht an ihre neue große Stadtmauer, aber auch nicht an die daraus folgenden Konsequenzen für die politischen Löschblätter und ihre vernichtenden Auswirkungen. Nein, vielmehr zog man sich Turnschuhe an, wählte die Marken nach Status und bepflasterte die Straße mit »Sportsbehaviour« via »Manpower« via »Lightconductivity« und ein wenig sexuellen Erlösungsmodellen. — Alles aus Vorbereitung für die spürbare Drahtigkeit, von der man sich Wireless erwartete. In seiner Zeichnung ergibt das ein eher müdes Bild von in Schwung kommenden Mächten, die nach globaler Polarisierung suchen. So steht das Internet ja auch für seine Entwicklung als Vorbote für dessen Beben. Es bleibt sehr viel männliche Kraft mit mannigfaltig weiblicher Nacherziehung, die das Bild von Geborgenheit der Lebenskonzepte der Zukunft zeichnet. Verhandlungen in der Familie ähneln mindestens jenen Budgetvergleichen, die das Fernsehen so lange nachspielt, bis sie ihre Wirkung real zeigen. So ist das Flimmern der Schirme vor LCD-Technik tatsächlich verantwortlich für seine bahnbrechend wiederholenden Reize. Bedenkt man, wie schnell ein Bild wiederholt werden muss, bis man seine bewegte Geschichte daraus glaubt, ist es kein »Wunder«, wenn daraus neue Bilder kaum Wirkung auf das menschliche Gehirn mehr zeigen. Vielmehr reden wir von einer Reizüberflutung und glauben, unsere Köpfe in der Natur zu trösten, da die Quantenkraft ja einfach nur nach oben spiralisiert werden muss. Ich gestehe, ich bin sehr abgespannt von jenen esoterischen Konzepten, die Licht für Blau erklären und Weiß auf Weiß erzählen, dass es nie Druckerschwärze dafür brauchte. Der Konsens aus Energie in seiner sauberen Verwendung bzw. sein nachhaltig umwelterträglich politisches Segment zu zeichnen, liegt an dem Schaden, dass es viele an den Schalthebeln gibt, die tatsächlich glauben, da unten wäre niemand und sie wären tatsächlich zentral da oben und müssten nur verstehen, was die anderen brauchen. Es wirkt wie bipolares Design auf einer endogenen Basis, die sich so lange in sich verfrisst, bis Fett plötzlich selbst seine Wunder bewirkt. — Nachsicht also mit denen, die tatsächlich um sich schlagen, weil sie die Luft nicht mehr atmen können. Weniger Verständnis hingegen für die Zeichnungen, die sich in ihrer Intelligenz selbst erschöpfen, als vielmehr so brillant daher scheinen, dass man dazu Brillen für die eigene Wahrnehmung benötigt. Das Erkennen von Wissen bedeutet, seine Essbarkeit steuern zu wollen. Spülen Sie sich mal wieder von Hand! ... Link
Social Paradigmatas. — Herbstschmerzen via Global Catastrophing! — Von Filtern und deren sozialer Rückwirkung. Visuelle Verspannungen als direkte Enthemmung im Zwischenmenschlichen. Identitätsbildung durch gegenseitige Überflüsse als Überraschung des Tages. — Stressfrei ohne Stress!
dieter
07:07h
Die Energien gehen zur Neige und wir überlegen das Warum und die damit verbundene Berechenbarkeit dazu. Fast so, als wären Materialitäten und deren Dynamik nur mehr eine Sache der Planbereitschaft, wie das auf Misstrauen basierende Mediengeschäft. Risikogebähren als sein Studienbild zum menschlichen Flexibilitätsverhalten, bringt die neuen Richtwerte für die zukünftigen Generationen und deren Absicherung. Wir haben dann Indexe und gestalten Zellverhalten dazu, um ein großes gemeinsames Bild der menschlichen Mächtigkeit zu wahren. Es ist nicht die Gewalt und Macht an sich, die uns »Smallies« ausmacht, als vielmehr der empfundene bewusste Umgang mit dem Wissen der Veränderung darum. Es wirkt so, als würden wir glauben die Fähigkeit zu haben, Nachhaltigkeit mit Kursichtigkeit in Form eines mutierenden Sichtglases korrigieren zu können. Stress ist aber in den seltendsten Fällen die Ursache für jene »Herbstschmerzen«, die ich vorhin zitierte. Es bleiben die fehlenden Lichtimpulse, die die persönliche Perspektive schmal und undruchsichtig scheinen lassen. Die dazu gelieferten Bilder, die zeitgleich mit wirklich natürlichen Katastrophen oder Pandemien verbunden werden, wirken sich direkt und rückkoppelnd auf die persönliche Gleitsichtigkeit aus. So bleiben viele manchmal einfach gefesselt in Erwartung der persönlichen Katastrophe übrig, wenn wir sie dazu minütlich wiederholt vor den Schirmen upgedated bekommen. Die stetigliche Frage der Betroffenheit bleibt eine recht unausgewogene Belichtung des sozialen Wertevermögens an sich. So bleibt eine szenographierte Begegnung mit dem Thema die einzig plausible Entgegung, eigenem Missbefinden auf die Sprünge zu helfen: erhöhte Lichtzufuhr welcher Strahlung auch immer, Fettsäuren umgesetzt in Muskelmasse und die am besten in sportlich teilbarer Gruppenkonstellation, wären die natürlichsten Techniken um Sichtweite in –breite zu wandeln. Der eigentlich thermische Dialog lässt sich auch chemisch reduzieren: es handelt sich um Melatonin als nicht umgesetzes Endorphin auf der Parkbank, rätselnd ob vielleicht jemand vorbeikommt. Ach ja, es gibt da noch den gemeinen Hausverstand, der zu einer Mischung aus: Baldrian, gemeiner Heckenkirsche, Melisse, weißer Taubnessel, Anserine und Taumellolch raten würde, aber im Grunde schmeckt so eine Mischung nur, wenn man eben nicht daran denkt. So bleibt neben empfohlener Freundlichkeit miteinander, wohl nur die eigene Unterproduktion von Glück als Zukunftsvision persönlich so oft zu wiederholen, bis daraus die gewünschte Entspannung entsteht. Wiederholung halte ich im Herbst überhaupt für die zentralste Medienerscheinung an sich, bedenkt man die zyklische Wiederkehrung an Katastrophenmeldungen, Wahlen und sonstigen Wirtschaftszahlen, die ohne hin nicht zu verhindern sind bzw. geradezu suggestiv und unterjochend präsentiert werden. Es kommt eben jene Zeit der Pixelspenden, die uns wiederum glaubhaft machen soll das »Alles gut wird«. The Evidence of Information: ... Link |
status
Youre not logged in ... Login
menu
search
calendar
recent updates
Apple Vision Pro —
The era of spatial computing is there! Blending digital content seamlessly...
by dieter (8/4/24, 9:46 AM)
Der Moment des Wahrnehmes ist,
so betrachtet, das Aufblitzen des transnormativ »Guten.« – Es...
by dieter (8/4/24, 9:33 AM)
Welcome to Canva, Affinity!
— Canva acquires design platform Affinity to bring professional design tools...
by dieter (3/30/24, 8:49 AM)
Procreate Dreams —
James Cuda unveils its revolutionary new animation tools at »We Are Playgrounds«...
by dieter (9/17/23, 7:25 AM)
Preblocking Areas! — Weniger sichtbare
Realitäten in der Organisation von dezentralisierten Strukturen. Über die fast...
by dieter (7/8/23, 9:26 AM)
Adobe Firefly — How to
Generate Creative Generative AI Models at the speed of your...
by dieter (3/27/23, 9:54 AM)
OMG – Österreichische Medien Gruppe
EG. Offene Objekt Orientierte Managementkultur, so lange die Farben noch...
by dieter (2/24/23, 9:02 AM)
Neville Brody — The end
of structure! — Challenging design paths — Beyond the obvious....
by dieter (4/18/22, 8:32 AM)
iGOR on ЖAP — Fabelhafte
Aussichten auf Glut! — Warum es wenig Sinn macht, die...
by dieter (3/6/22, 7:44 AM)
The Exfoliation of Love! —
Puredistance No.12 completes the Magnificent XII Collection. — 12 noble...
by dieter (10/16/21, 12:23 PM)
|