Reteid Resflet*24 Open Sources 7.3
Sunday, 6. November 2011
Vorsprung durch weniger Technik! — Wenn die Macht den wirtschaftlichen Vorgaben nachjustiert werden muss, und dabei die eigenen Koordinaten ausgehen. — Von Kondition zu Motivation zu Rekapitulation zu windbareren Zielen!

© Dieter Telfser 2011 — »<b><a href="http://telfser.com/images/holy+soma+logo/">HolySoma</a></b>« entstand <b>als Idee</b> den Begriff »<b><a href="http://telfser.com/images/holy+soma+007/">Weihnachten</a></b>« von seiner <b><a href="http://telfser.com/files/HolySoma_09/">nächtlichen Gnade</a></b> zu entheben. Die Lust <b>aus dem Wunsch zur Abstraktion,</b> Vervielfärbung von Inhalten, die teilweise ja <b>sehr persönlich,</b> also auf einer anderen <b>als nur zentralen</b> Bühne spielen. <em>Das bedingt, dass die Auseinandersetzung mit so umfangreichen Themen</em> wie <b>Stabilität, Frieden und Freiheit</b> eben sehr <b>wenig mit Gentechnik</b> zu tun haben. Obgleich <b>die Härte zu sich selbst</b> seine individuelle <b>Zerstörung impliziert,</b> möchte ich dazu beitragen, die <b>eigene Verantwortung</b> für das Handeln <b>weniger über den Körper</b> zu komplizieren. — HolySoma! — Wackere neue Welt. Schmutzigkeiten Exklusive. Weit hergeleiteter Stoffwechsel in seinem gehässigen Kontext zueinander. Enthemmt, Verklemmendes für eine handvoll schwindliger Kontrollfreaks. — Wenn der wirtschaftliche Zwang zur visuellen Geborgenheit in seiner Kompensation wird, und sich das Portrait im Grunde nicht mehr verwerten lässt. — <b><a href="http://telfser.com/stories/4789/">Also für mich, bin ich das!</a></b>
Heutige Entscheidungsträger sind vor allem Experten, die versuchen an den »Goldschatz von Mitarbeiterköpfen« zu kommen, ohne jene aber »gerecht« am Produktionsgewinn zu beteiligen. Die Reaktion der Mitarbeiter bleibt also eine zwangsläufig zurückhaltende und dadurch niedrig motivierte Haltung, zumal das Wissen dahinter, selten offen gelegt wird. Im Gegensatz hierzu versucht Qualitätsmanagement langfristig und kontinuierliche Profitabilität mit Mitarbeiterkompatibilität unter einen Hut zu bringen. — Die Unterscheidung zwischen »schlechten« und »guten« Strategien rührt im Grunde von jenem natürlichen Bedürfnis zur Verwirklichung von Schönheit und Perfektion zu gleichen Teilen. Letztendlich geht es aber um eine unausgesprochene Form von Zufriedenheit in seinem Ursache-Wirkungs-Prinzip, welche nie zu Ende ergründet werden kann und wohl auch soll.

So entstanden auch Begriffe wie Wissens- und Vertrauensorganisationen, die sich darauf spezialisiert wissen wollen, weniger Widersprüchlichkeit an die Verhaltensanforderungen zu setzen. Die Trennung von verunsicherten und weniger verunsicherten wertschöpfenden Kernen führte zu Arbeitnehmern am Fließband, die im Grunde innerlich bereits an einer stillen Kündigung leiden, sich aber einem monotonen Betriebsbild anpassen müssen, um zu überleben. Die Bedingungen sind selten ausschlaggebend, als vielmehr, die persönliche Lüge seiner eigenen Widersprüchlichkeit nicht begegnen zu müssen. Der Wurzels quadratischer Kreis ist also eine konzipierte Unehrlichkeit, die zwar in einem Vertrag seine rechtliche Gültigkeit weis, weniger aber humane Nachvollziehbarkeit für beide Parteien gewährleisten will. Die Enttäuschung birgt in der eingenommenen Opferrolle ihre alltägliche Aggression, die selten gewinnbringend geschöpft werden kann.

Lassen statt Tun ist eine ungewöhnliche Perspektive für Manager, die doch für ihr Tun, und nicht für ihr Lassen bezahlt werden. Das Prinzip von Schwäche, die gleichzeitig ihre größte Stärke sein soll, lässt sich genauso auf Vernunft und Unsinn ummünzen, und birgt jenes kreative und schaffende Potential, welches durch seine Mehrdeutigkeit einen direkteren Draht zu seinen meist demotivierten Mitarbeitern, in ihrer Funktionslustlosigkeit bieten kann. Der Pygmalioneffekt bekommt einfach eine ganz andere Dimension, wenn das Ergebnis ständig neu hinterfragt werden kann, und die im Grunde vernichtende Erwartungshaltung etwas menschlicher abstrahiert werden kann. Auch wenn die Zeit hierfür manchmal zu fehlen scheint, bleibt die im Grunde eher abwertende alltägliche Motivation eine Basis für die noch zu ergründende Leistungsbereitschaft des Mitarbeiters. Wer das Misstrauen allerdings in sein »Nicht-Zutrauen« ummünzt, bekommt genau jene Überraschung zurück, die im Grunde keine sein kann. Erwartung ist hierfür das denkbar schlechteste Wort, zumal Erwartung sein Gegenstück als Enttäuschung impliziert.

Das aus der Verhaltensbiologie bekannte Sisyphos-Dilemma belegt in diesem Zusammenhang das Prinzip der »doppelten Quantifizierung«. Es erklärt eine Handlung aus dem Verhältnis von »Triebstärke«, also Motivation und »Reizstärke«, also Motivierung. Bei entsprechender Reizhöhe, ist demnach nur noch ein geringer Eigenantrieb nötig, um eine Handlung auszulösen. Je höher die Reizstärke, desto geringer die benötigte Triebstärke. Da Reize aber bekanntermaßen schnell abflachen, müssen sie immer höher geschraubt werden. Dies führt aber zu einer Anspruchsinflation im Allgemeinen. Entsprechend sinkt auch der Eigenantrieb. Die Mittel sabotieren sozusagen ihre Zwecke. Das aus diesem Zusammenhang abgeleitete Regelwerk nennt sich das Sisyphos-Dilemma und bedient die Formel: Alle Motivierung zerstört die Motivation!

Ein Vorschlag, d.h. weniger demotivierende und für alle Beteiligten ertragreichere Unternehmenszukunft wäre also eine, in der sich die Wahlmöglichkeiten, d.h. die Freiräume erweitern und das auch dürfen. — Diese De-Regulierung, sprich, mehr Flexibilität, Durchlässigkeit, Veränderbarkeit, stellt dann eine stetig neue, d.h. auch vitale Ordnung in einer fast »autodefinierten« Praxis, die sich in ein »internes Unternehmertum« ummünzen kann, und die ihre Effektivität, bzw. fast Arbeitswissenschaft zum alltäglich verständlichen Konzept von »Freude an der Arbeit« manifestiert.

Oder noch einfacher:
Vorsprung durch weniger Technik!
Wir sollten den Versuch doch abbrechen!
.
.
.
© Dieter Telfser 2011

Bemerkenswert, wie sich das wertvollste Gut in Zeit koppelt, und jenen Belastungen und Zwängen des Alltags standhält, die den Begriff Stressor/en in all seinen Symptomatiken kaum näher erkennen wollen. »No-Work-Areas« als Kelle und Hardcore-Freizeitdefinition belegen ein Bild von gestrandeten Gedanken, die ihre soziale Mündung nicht mehr finden, bzw. suchen wollen. War geistige Fitness noch ein Ziel um seinen Bauchmuskeln auszustellen, begab man sich in den Neunzigern endlich zu weniger dualistischen Körper-Geist Prinzipien, indem man den Mist an das Wort »Global-Lokal« abgeben konnte, ohne persönliche Autonomie damit vergleichen zu müssen.

Der Grundbaustein eines Gehirns bleibt also so lange ein »Neuron«, bis sich die damit verbundenen Nervenzellen in zu gut durchbluteter Intelligenz erübrigen, oder als Einheit vom Bauch aus steuern soll. Nebst patriarchalen Konzepten der wirtschaftlichen Erlösung, bleiben europäische Konzepte geistiger Umschichtung eher links liegen, weil sie eben nicht zueinander finden. Denotative Wörter, die konkretes andeuten, glauben damit konnotative Worte zu Fall zu messen. Die daraus gewonnene Spannung ist derzeit gut an seinem politischen Spektrum zu erkennen, welches Singlemoods zur Trennung von klaren Unterschieden braucht, die sich aber weder mischen, noch eindeutig propagieren lassen. Die Botschaften sind einfach zu wenig »aus einem Guss«, verfolgen zu einfältig das Ziel von lebendigen »Corporate Colours« und bleiben übrig im Meer von Penetranz ohne Berührung. — Wählen kann man wohl keinen davon, zumal sich viele meist hinter ihrer Gruppenidentität brüsten.

Woher der ausgeklügelte Schutz zur Bekämpfung der meist bewussten Verwirrung? — Die Techniken: Rückzug, seine Intellektualisierung, Einschüchterung durch eigensinnige Rituale, offensive bzw. dominante Blickkontakte und oder alternierendes Vorhersagen in Menschenseelen sind nur Auszüge von jenen zwischenmenschlichen Verträgen, die im Grunde fern von sich und damit anderen sozialen Kontakten halten sollen. So sehr pathologische Bilder heute gemalt werden sollen, so sehr bleiben jene Menschen damit still und leise übrig, die im Grunde gerne und freiwillig beitragen möchten. — Die Vielfalt sucht also immer seine irritierende Verwirrung, zumal der Schutz für seine Entfaltung kaum gegeben ist.

»Ihr habt ja keine Ahnung« meint also »Ich will es gar nicht wissen«, weil der intime Bereich für das kreative Schaffen offensichtlich nicht gegeben ist. Das Unverstandene bleibt die letzte Instanz in seiner notwendigen Abschirmung, für besonders wertvolles geistiges Gut und den damit verbundenen Aussagen. Die Kryptik dahinter dokumentiert, dass der menschliche Boden für das Bauen von sozialen Horten immer mit geschichtlichen Brüchen, seine im Grunde unerwachsenen Brücken sucht. Der Verbund besteht im Zelebrieren von fast wissenschaftlicher Unsicherheit, die eine sonderbare Stärke von Integrität zu seinen Nischen herauszeichnen soll. — Wagen Sie wieder etwas Herz. Ihr Wissen wird es Ihnen Danken!

... Link


© Dieter Telfser 2024 — Telfser.com > Reteid Resflet*24 Open Sources — Ein Netzwerk für mehr Bewegkraft in der Gestaltung! — Mehr Kante, weniger Business für mehr Zufriedenheit miteinander und füreinander!
Online for 7569 days
Last update: 8/4/24, 9:33 AM
status
Youre not logged in ... Login
menu
search
calendar
November 2011
SunMonTueWedThuFriSat
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
JulyJuly
recent updates
Apple Vision Pro —
The era of spatial computing is there! Blending digital content seamlessly...
by dieter (8/4/24, 9:46 AM)
Der Moment des Wahrnehmes ist,
so betrachtet, das Aufblitzen des transnormativ »Guten.« – Es...
by dieter (8/4/24, 9:33 AM)
Welcome to Canva, Affinity!
— Canva acquires design platform Affinity to bring professional design tools...
by dieter (3/30/24, 8:49 AM)
Procreate Dreams —
James Cuda unveils its revolutionary new animation tools at »We Are Playgrounds«...
by dieter (9/17/23, 7:25 AM)
Preblocking Areas! — Weniger sichtbare
Realitäten in der Organisation von dezentralisierten Strukturen. Über die fast...
by dieter (7/8/23, 9:26 AM)
Adobe Firefly — How to
Generate Creative Generative AI Models at the speed of your...
by dieter (3/27/23, 9:54 AM)
OMG – Österreichische Medien Gruppe
EG. Offene Objekt Orientierte Managementkultur, so lange die Farben noch...
by dieter (2/24/23, 9:02 AM)
Neville Brody — The end
of structure! — Challenging design paths — Beyond the obvious....
by dieter (4/18/22, 8:32 AM)
iGOR on ЖAP — Fabelhafte
Aussichten auf Glut! — Warum es wenig Sinn macht, die...
by dieter (3/6/22, 7:44 AM)
The Exfoliation of Love! —
Puredistance No.12 completes the Magnificent XII Collection. — 12 noble...
by dieter (10/16/21, 12:23 PM)